4. Personal


4.1 Inhaber von Spitzenpositionen in der Verwaltung

Trifft auf die Schulen nicht zu.


4.2 Inhaber von Führungsaufträgen

Die Schule leitet derzeit die Schulführungskraft Stefan Keim. 


Informationen zur Schulführungskraft (Lebenslauf, Ernennungsakte, Jahreseinkommen, Erklärungen über das Nichtbestehen von Nichterteilbarkeits- bzw. Unvereinbarkeitsgründen, Erklärung über das Nichtbestehen eines Interessenskonfliktes) finden Sie hier:

https://deutsche-bildung.provinz.bz.it/de/verwaltung/inhaber-fuehrungsauftraege


4.3 Ausgeschiedene Führungskräfte

Informationen zu den ausgeschiedenen Führungskräften finden Sie hier:

https://deutsche-bildung.provinz.bz.it/de/verwaltung/ausgeschiedene-schulfuehrungskraefte-inspektoren


4.4 Strafen für die unterlassene oder unvollständige Mitteilung von Daten

Bisher ist keine Verhängung von Strafen wegen fehlender oder unvollständiger Mitteilung der veröffentlichungspflichtigen Informationen und Daten bekannt (letzte Aktualisierung vom 15.11.2023).


4.5 Organisatorische Positionen

Name

Astner Barbara

Position

Stellvertretende

Schulführungskraft

Lebenslauf

Download
Lebenslauf_Astner_Barbara.pdf
Adobe Acrobat Dokument 109.2 KB

Gasser Friedrich

Koordinator Grundschulen

Download
Lebenslauf_Gasser_Friedrich.pdf
Adobe Acrobat Dokument 53.7 KB

Lahner Reinhilde

Schulstellenleitung

Grundschule Sand in Taufers

Download
Lebenslauf_Lahner_Reinhilde.pdf
Adobe Acrobat Dokument 520.9 KB

Fuchsbrugger Helmuth

Schulstellenleitung

Grundschule Ahornach

Download
Lebenslauf H. Fuchsbrugger.pdf
Adobe Acrobat Dokument 36.5 KB

Kottersteger Sofie

Unteregger Elisabeth

Schulstellenleitung

Grundschule Rein in Taufers

Schulstellenleitung

Grundschule Lappach

Download
Lebenslauf_Kottersteger_Sofie.pdf
Adobe Acrobat Dokument 87.8 KB
Download
Lebenslauf_Unteregger_Elisabeth.pdf
Adobe Acrobat Dokument 52.2 KB

Niederwieser Sabine

Schulstellenleitung

Grundschule Mühlwald

Download
Lebenslauf Niederwieser Sabine.pdf
Adobe Acrobat Dokument 48.1 KB


4.6 Stellenplan


4.7 Personal mit befristetem Arbeitsvertrag


4.8 Abwesenheitsquoten

Die Berechnung des Koeffizienten erfolgt unter Berücksichtigung folgender Abwesenheiten: Ordentlicher Urlaub, Wartestand, Mutterschaft, Elternzeit, Freistellung lt. Gesetz 104, schwerwiegende Gründe, Krankheit usw.

NICHT UNTERRICHTENDES PERSONAL

UNTERRICHTENDES PERSONAL

  • Dezember 2024 bis Februar 2025: 17,37 (davon Mutterschaft/Elternzeit etc. 12,20)
  • September 2024 bis November 2024: 15,03 (davon Mutterschaft/Elternzeit etc. 11,68)
  • Juni 2024 bis August 2024: 49,86 (davon Mutterschaft/Elternzeit etc. 2,74, Urlaub 41,96)
  • März 2024 bis Mai 2024: 14,16 (davon Mutterschaft/Elternzeit etc. 8,11)
  • Dezember 2023 bis Februar 2024: 13,96 (davon Mutterschaft/Elternzeit etc. 8,24)
  • September 2023 bis November 2023: 11,61 (davon Mutterschaft/Elternzeit etc. 8,42)
  • Juni 2023 bis August 2023: 48,79 (davon Mutterschaft/Elternzeit etc. 2,26, Urlaub 43,57)
  • März 2023 bis Mai 2023: 12,11 (davon Mutterschaft, Elternzeit etc. 6,81)
  • Dezember 2022 bis Februar 2023: 12,92 (davon Mutterschaft, Elternzeit etc. 5,72)
  • September 2022 bis November 2022: 11,43 (davon Mutterschaft, Elternzeit etc. 6,45)
  • Juni 2022 bis August 2022: 52,29 (davon Mutterschaft, Elternzeit etc. 3,49 und Urlaub 47,53)
  • März 2022 bis Mai 2022: 11,8 (davon Mutterschaft/Elternzeit etc. 6,96)
  • Dezember 2021 bis Februar 2022: 17,16 (davon Mutterschaft/Elternzeit etc. 5,76)
  • September 2021 bis November 2021: 9,67 (davon Mutterschaft/Elternzeit etc. 5,86)
  • Juni 2021 bis August 2021: 48,2 (davon Mutterschaft, Elternzeit etc. 44,68)
  • März 2021 bis Mai 2021: 9,04 (davon Mutterschaft/Elternzeit etc. 6,79)
  • Dezember 2020 bis Februar 2021: 11,99 (davon Mutterschaft/Elternzeit etc. 7,91)
  • September 2020 bis November 2020: 12,49 (davon Mutterschaft/Elternzeit etc. 8,89)
  • Juni 2020 bis August 2020: 49,6 (davon Mutterschaft/ Elternzeit / Urlaub etc. 46,32)
  • März 2020 bis Mai 2020: 10,72 (davon Mutterschaft/Elternzeit/Elternzeit CoVid etc. 9,02)
  • Dezember2019 bis Februar 2020: 14,91 (davon Mutterschaft/Elternzeit etc. 10,16)
  • September 2019 bis November 2019: 16,07 (davon Mutterschaft/Elternzeit etc. 9,96)
  • Juni 2019 bis August 2019: 47,76 (davon Mutterschaft/ Elternzeit etc. 1,49 und Urlaub 44,97)
  • März 2019 bis Mai 2019: 13,91 (davon Mutterschaft/Elternzeit etc. 10,12)
  • Dezember 2018 bis Februar 2019: 15,57 (davon Mutterschaft/Elternzeit etc. 10,15)

4.9 An die Bediensteten erteilte und autorisierte Aufträge

 Aufstellung der genehmigten Nebentätigkeiten:

Lehrpersonal:

März 2025

Download
Nebentätigkeit März 2025
2024-25_Veröffentlichung_März.pdf
Adobe Acrobat Dokument 161.7 KB

Juni 2024

Download
Nebentätigkeit Juni 2024
2023-24_Veröffentlichung_Juni.pdf
Adobe Acrobat Dokument 159.6 KB

September 2024

Download
Nebentätigkeit September 2024
2024-25_Veröffentlichung_Sep..pdf
Adobe Acrobat Dokument 63.6 KB

10.10.2023

Download
Nebentätigkeiten Oktober 2023
2023-10-10_Veröffentlichung_Nebentätigke
Adobe Acrobat Dokument 144.4 KB

März 2024

Download
Nebentätigkeiten März 2024
Veröffentlichung Nebentätigkeit März 202
Adobe Acrobat Dokument 159.0 KB

Landespersonal:


4.10 Kollektivvertragsverhandlungen

Kollektivvertragsverhandlungen für das Lehrpersonal der Grund- Mittel- und Oberschulen und für das Landespersonal.


4.11 Ergänzende Verträge

Keine ergänzenden Verträge vorhanden.


4.12 Unabhängige Bewertungsorgane

Gemäß Art. 74 des Gv.D. Nr. 150/2009 gibt es an den Schulen keine unabhängigen Bewertungsgremien (sog. OIV).