Was ist los in Sand?



Mit guten Gedanken ins neue Schuljahr

 

Die Schülerinnen und Schüler der letztjährigen 1 F haben im Frühjahr 2023 ein Set mit 30 Karten als Willkommensgeschenk für unsere neuen Erstklässler gestaltet. Diese wurden dann von einigen Schülern der nunmehrigen 2 F Anfang September 2023 den Erstklässlern überreicht.

Die Willkommens-Karten sollen den Schülerinnen und Schülern der 1 F und der 1 Ga Mut, Geduld, Ausdauer, Hoffnung und Selbstvertrauen im neuen Schuljahr geben.

September 2023


Herbstwanderung der Klasse 1 Ga

“Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken” (Hugo von Hofmannsthal)

 

Am Dienstag, den 19. September, machten sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse 1 Ga auf, um die Umgebung von Sand in Taufers zu erkunden und dabei auch außerhalb der Schulmauern einmal ins Gespräch zu kommen. Die Herbstwanderung führte von Ahornach zum Weiler Pojen und nach einer kurzen Stärkung ging es weiter zur Burg Taufers. Insgesamt verbrachten unsere Erstklässler/innen einen wunderbaren gemeinsamen Wandertag ...

19.09.2023


Begehung des Monte Piano/Piana – Geschichte vor Ort erleben

Am Donnerstag, den 14.9., unternahm die Klasse 4 Gb einen ganz besonderen Lehrausgang: Es ging auf den Monte Piano, einem im Ersten Weltkrieg sehr umkämpften Berg. Mit viel Schwung und Elan meisterten die SchülerInnen zunächst den Aufstieg zum „Rifugio Bosi“ und nach kurzer Rast wanderten sie anschließend über das Hochplateau. Die Stellungen, Schützengräben und Tunnelanlagen aus dem Ersten Weltkrieg hinterließen bei allen TeilnehmerInnen einen nachhaltigen Eindruck. Gemeinsam mit den Lehrpersonen besprachen sie die Schrecken des Ersten Weltkrieges und vor allem das Leid der Soldaten an der Dolomitenfront. Unvorstellbar, dass in diesem Paradies einst junge Männer für einen wahnsinnigen Krieg ihr Leben ließen. Die Parole kann nur lauten: „Nie wieder Krieg!"

14.09.2023


Schulbibliothek wieder geöffnet

Das Schuljahr ist schon in vollem Gange und auch die Schulbibliothek hat wieder ihre Türen weit für alle fleißigen Besucher:innen geöffnet. Die Bibliothekarin Maria und alle Dienst tuenden Lehrpersonen freuen sich schon, wenn sich der einladende Raum wieder mit Leben füllt.

 

Die Bibliothek ist in diesem Schuljahr zu folgenden Zeiten für euch geöffnet:

 

Vormittag:

Montag 10:30 – 10:45 Uhr

Dienstag bis Freitag 08:30 – 12:00 Uhr

 

Nachmittag:

Dienstag und Donnerstag 13:00 – 15:30 Uhr

15.09.2023

Der erste Herbstausflug der Saison

Voilà einige Impressionen vom ersten Herbstausflug der Saison. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 F und 2 Ga wanderten von Sand in Taufers bis nach St. Georgen. An der "Beach" ließen sie den wunderschönen Herbstausflug ausklingen ...

14.09.2023


Wir präsentiern:

Die September-Ausgabe unserer monatlichen Newsletter.

13.09.2023


Matura 2023

 

 

Unseren Maturantinnen und Maturanten alles Gute für die Zukunft!!


Diplomübergabefeier



Unsere Übungsfirmen gehen in Sommerpause

 

Die Mitarbeiter*innen der beiden Übungsfirmen an unserer WFO (Möbelfix KG und Lifestyle GmbH) starten mit kommender Woche in ihren wohlverdienten Sommerurlaub. Nach einem arbeitsintensiven Geschäftsjahr mit vielen zu erledigenden Tätigkeiten werden unsere Teams nun über die Sommermonate neue Energie tanken und ab September wieder für ihre Kunden da sein.

16.06.2023


Oberschule Sand mit dabei!

08.06.2023


Wattturnier am Schulende

Auch dieses Jahr fand am Ende des Schuljahres wieder ein Wattturnier in unserer zur Wattstube umfunktionierten Bibliothek statt. Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen hatten einen abwechslungsreichen und lustigen Tag. Wir gratulieren den Siegern Leo und Simon von der Klasse 2 F

15.06.2023


„Sicher unterwegs in unseren Bergen“ - Projekt der Klasse 3 Ga

Im Rahmen der Projekttage im Juni setzte sich die Klasse 3 Ga gemeinsam mit ihren Lehrpersonen mit dem Thema „Sicher unterwegs in unseren Bergen“ auseinander.

Im Unterricht wurden zunächst die verschiedenen Schritte einer richtigen Tourenplanung besprochen, die Jugendlichen lernten, wie man eine Karte „einnordet“ (mit dem Kompass), was der Maßstab bedeutet und wie man die Wegzeit richtig berechnet. Anschließend planten sie in zwei Gruppen die vorgesehenen Touren für die zwei Projekttage: Am ersten Tag ging es zur Tauernalm in Kasern und am zweiten Tag wollten wir um die Drei Zinnen wandern. Das Wetter spielte nicht ganz mit, trotzdem schafften wir es, die Wanderung am ersten Projekttag wie geplant durchzuführen.

Am zweiten Projekttag war es leider nicht möglich, die Wanderung zu den Drei Zinnen zu unternehmen. Es regnete in Strömen und zudem war es kalt und nebelig, so dass man die Drei Zinnen nicht sehen konnte. Wir planten um und besichtigten das Naturparkhaus in Toblach und spazierten am Nachmittag nach Niederdorf. Wir als Klasse lernten in diesen zwei Tagen noch etwas: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung – aber das war für uns alle kein Problem!

16.06.2023


Abschlussfeier „Hond in Hond“ – Freizeit mitnondo im Pustertal - Oberschule Sand mit dabei!


Volleyball- und Fußballturnier an der Oberschule Sand

Am Ende eines jeden Schuljahres findet an unserer Oberschule ein Sommersporttag statt; heuer wurde ein Volleyball- und ein Fußballturnier organisiert. Alle Klassen hatten in den letzten Sportstunden fleißig Volleyball gespielt und sind mit einer, einige sogar mit zwei Mannschaften beim Turnier angetreten. Im Turnier haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer großen Ehrgeiz, Motivation und ein sehr gutes Zusammenspiel bewiesen. Für das Fußballturnier hingegen haben sich die Schülerinnen und Schüler klassenübergreifend zusammengefunden. Im Vordergrund stand dabei die große Freude am gemeinsamen Fußballspielen. Allen Beteiligten ein großes Lob für ihren Einsatz und an das Publikum ein Dank für die moralische Unterstützung!

15.06.2023


Oberschule Sand meets Geschützte Werkstatt Mühlen

Im Rahmen der Projekttage im Juni besuchte eine Abordnung der Klasse 2 Ga die Geschützte Werkstatt in Mühlen, die zweite Gruppe empfing hingegen Besucherinnen und Besucher aus der Geschützten Werkstatt an der Schule. Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld gemeinsam mit Frau Hofer und Frau Elliscasis tolle Schachtelgeschichten, einen 10-Finger-Tastschreibkurs am PC mit anschließender Diplomverleihung, verschiedene einfache Spiele - wie zum Beispiel Memory oder Mensch-ärgere-dich-nicht - vorbereitet. Eine Schülerin hatte ihre Gitarre mitgebracht und auf Wunsch der Teilnehmer und Teilnehmerinnen Lieder zum Besten gegeben. Für alle Beteiligten war dies ein toller, erlebnisreicher Vormittag.

06.06.2023